Der [?] besteht aus verschiedenen Baugruppen. Zumeist sehen wir nur das Gehäuse mit den Laufwerken und Anschlüssen. Gehäuseformen sind schon sehr vielfältig. Wir kennen [?] (Minitower, Miditower, ...), Desktop (der Monitor steht meist darauf) und zunehmend auch attraktivere Gehäuseformen für die Wohnumgebung. Welche Komponenten sind aber im Gehäuse drin? Zunächst die Hauptplatine, auch [?] oder Mainboard genannt. Darauf befinden sich der [?] (CPU), der Arbeitsspeicher ([?] ), Steckplätze für Erweiterungskarten, zahlreiche Anschlüsse, das BIOS sowie das Bussystem. Als Speichergeräte dienen die [?] , das [?] - oder DVD-Laufwerk, oft noch ein Diskettenlaufwerk sowie CD- oder [?] -Brenner. Neuere Computer haben oft auch ein Speicherkartenlesegerät für die Karten der Digitalfotoapparate (CF, MMC, SD, ...) eingebaut. Neben den Anschlüssen für Tastatur und Maus (PS/2) gewinnen [?] (Universeller Serieller Bus) und Firewire an Bedeutung. Serielle und [?] Schnittstellen werden seltener genutzt. Oft sind noch Anschlüsse für Sound, Netzwerk und Internet vorhanden.